Du spielst mit dem Gedanken ein Video deiner Hochzeit produzieren zu lassen? Dann stellst du dir sicher die Fragen aller Fragen. Ich versuche dir hier kurz und knapp zu erklären, was ein Hochzeitsvideo kosten kann (und darf?) und was du bei welchem Preis wissen solltest.

Warum veröffentlichen so wenige Videografen den Preis?
Du bist sicherlich schon auf viele Videografen gestoßen und hast ein paar Websites durchgeblättert. Das was dich jedoch brennend interessiert, hast du nicht gleich auf der Website gefunden. Viele Videografen geben ihre Preise nicht transparent auf der Website an. Hier gibt es ein paar Erklärungen, warum das so ist:
Entweder du hast leider Pech und bist an einen unseriösen Dienstleister geraten, der zu wenig Erfahrung besitzt und versucht möglichst viel Geld aus deiner Hochzeit rauszuholen und erstmal abwägt, wieviel Budget du in der Tasche hast. Das passiert dann durch ein persönliches Gespräch. Denn es lässt sich besser abschätzen in welchen Preiskategorien man verhandeln kann, wenn man zunächst die Wünsche und Vorstellungen des Paares abklopft. Solltet ihr also hier keine Preistendenz schon vor Eurem persönlichen Gespräch erfahren, solltet ihr vorsichtig sein.
Viele Videografen kalkulieren Preise jedoch nach Aufwand, und die ein oder andere Leistung lässt den Preis dann schnell in die Höhe steigen. Was nicht heißt, dass ihr an einen ebenso fragwürdigen Videografen gelangt seid. Jedoch kann es schnell dazu kommen, dass undurchsichtige und viele verschiedene Leistungen dazu führen können, dass ihr bei einem Preis landet, der weit über eurem festgelegten Budget ist. Meist wird hier dann mit einem "ab"-Preis geworben, der dann jedoch nur eine Mindestleistung abdeckt. In der Regel wird dann mit einer Anwesenheitszeit von vier Stunden gerechnet. Hier bekommt ihr höchstens Eure Trauung und vielleicht ein paar nette Momente eures Empfangs und der Gäste mit drauf. Dementsprechend karg sieht dann meist das Video aus. Ein Videograf sollte meines Erachtens mit mindestens sechs Stunden vor Ort sein, um euch eine schöne Erinnerung von der Trauung, den Gästen, der Stimmung und dem Ambiente bieten zu können.
Günstige Hobby oder Anfänger-Videografen unter 1.000 Euro
Findest du einen Videografen, der für das Hochzeitsvideo unter 1.000 Euro nimmt, handelt es sich vermutlich um Videografen mit wenig Erfahrung im Umgang mit dem Paar oder dem Equipment. Hier sind die ein oder anderen Fehler schon vorprogrammiert. Fehlende Erfahrung mit dem Equipment hat zur Folge, dass Aufnahmen verwackelt sind, kein konsistentes Material produziert wird, also viele Aufnahmen zu hell oder zu dunkel sind oder die Farben unnatürlich wirken, weil der Weißabgleich nicht korrekt eingestellt wurde. Mein Tipp: Lass dir vom Videografen sein (aus seiner Sicht) bestes Hochzeitsvideo zeigen und achte genau auf diese Merkmale mangelnder Erfahrung mit Equipment. Solltest du zu viele helle Bilder sehen, in denen Bildmaterial verloren geht (das passiert häufig bei sonnigen Außenaufnahmen) ist das ein Indiz dafür, dass diese Person zu wenig Kompetenz besitzt und nicht zu rettende Bilder entstanden sind.
Achtung! Finger weg von Dienstleister, die ihre Tätigkeit nicht angemeldet haben und euch keine Rechnung ausstellen. Sie betreiben Schwarzarbeit und das kann für beide Seiten unangenehme strafrechtliche Folgen mit sich ziehen.
Jeder fängt mal klein an. Das kommt zwar äußerst selten vor, aber vielleicht hast du hier eine Perle gefunden. Es gibt ambitionierte Videografen, die ein tolles Auge für gute Bildkompositionen mitbringen und die Leidenschaft für die Videografie. Sie betreiben ihre Tätigkeit jedoch erst seit kurzer Zeit oder als Hobby und starten in dieses Berufsfeld mit einem günstigen Preis. Häufig liegt das auch daran, dass sie als Kleinunternehmer tätig sind und damit keine Umsatzsteuer auf ihre Preis erheben müssen. Davon profitiert ihr!
Achte darauf, dass derjenige auf Eventualitäten vorbereitet ist. Ich habe bereits von Geschichten gehört, bei denen Anfänger in den wichtigen Momenten der Hochzeit ihre Akkus wechseln mussten, zu wenige Akkus besaßen oder vergaßen den Auslöser zu drücken. (Auch wenn das klingt wie ein schlechter Scherz, mir ist das in der Anfangszeit auch passiert, glücklicherweise jedoch nie in den wichtigen Momenten. 🤷♂️) Ein erfahrener Dienstleister kann gut antizipieren, wann er wo gute Aufnahmen bekommt und ist bei den wichtigen Momenten an den richtigen Stellen. Und hier kommen wir zur nächsten Preisspanne:
Erfahrene Videografen zwischen 1.000 bis 2.000 Euro
Videografen, die sich in dieser Preisspanne wiederfinden, üben ihre Tätigkeit häufig seit einigen Jahren aus und betreiben Videografie oder Videoproduktion beruflich, was sich durch abzuführende Steuern, Versicherungen und Equipmentanschaffung im Preis wiederfindet. Ich habe 2011 mit der Hochzeitsvideografie begonnen und habe die 1.000 Euro-Grenze erst sechs Jahre später überschritten.
Ihr profitiert hier von der langjährigen Erfahrung. In den Shooting Zeiten arbeiten erfahrene Dienstleister effizient, wissen was sie möchten und ihr möchtet, und können sich gut auf Euch oder die Situation einstellen. Im Hochzeitsgeschehen können sie Situationen antizipieren und positionieren sich der Situation angemessen. Es sollte beispielsweise nicht vorkommen, dass der Dienstleister plötzlich beim großen Einzug in die Kirche den Weg zwischen dir und deinem Partner versperrt. Oder das Ja-Wort verpasst. Sollten Tonaufnahmen gemacht werden, sollte der Videograf für einen möglichst guten Ton sorgen, auch wenn das in Kirchen nicht ganz einfach ist.
Auch im Schnitt sollte der Dienstleister sein Handwerk beherrschen. Kinderfehler, wie Black-Screens, übersteuerter Ton und Musik sollten nicht vorkommen. Schau dir ein paar Filme des Dienstleisters deiner Wahl an und achte auf diese Merkmale. Fallen dir bereits als Laie Fehler auf, solltest du die Erfahrung und Kompetenz hinterfragen.
Ein erfahrener Videograf weiß, mit welchen Kosten er rechnet und kann euch schon im Vornherein einen festen Preis nennen oder, wenn er nach optionalen Leistungen bezahlt wird, bereits eine Preistendenz erstellen.
Ich habe mich entschieden meine Preise transparent auf meiner Website zu machen und sie in einer Pauschale abzurechnen. Ich empfinde dieses Vorgehen als möglichst stressfrei für die Paare und das sollte es auch für dich sein. Keiner möchte hier eine böse Überraschung nach der Hochzeit erleben.
Personen, die ihre Videografie haupt- oder nebenberuflich betreiben, sorgen dafür, dass ihr Euer Video innerhalb eines Monats bekommt. Sie stellen Euch das Hochzeitsvideo mindestens in einer Bildqualität von Full HD zur Verfügung. Das ist der Mindeststandard für Videos und Filme, um sie in einer angenehm guten Qualität auf Fernsehern zu betrachten.
Wünscht ihr euch ein Video in 4K Qualität, solltet ihr damit rechnen, dass hier u.U. erhöhte Kosten auf Euch zukommen könnten. (Denn das Videomaterial ist speicheraufwändiger und Kameras, die in 4K und einer Framerate von mindestens 60 Bildern die Sekunde filmen, entsprechend teurer.) Ein fairer Aufpreis für ein Hochzeitsvideo in 4K liegt zwischen 150 und 400 Euro. Beachtet hierbei, dass der Standard für 4K-Qualität auf vielen Fernsehern und Laptops bisher noch nicht unterstützt wird. Auf YouTube schaut ihr in der Regel alle Videos in Full HD. Sollte Euch die Full-HD Qualität ausreichen, könnt ihr auf 4K verzichten und euch keinen teuren Aufpreis aufquatschen lassen.
Videografen ab 2.000 Euro
Hochzeitsvideos, die in dem Preisbereich zu finden sind, werden häufig von Videografen angeboten, die sich durch eine bestimmte Stilrichtung auszeichnen. Und damit meine ich nicht das Color Grading. Es ist das Zusammenspiel aus häufig wiederkehrenden Bildkompositionen, Dynamik, Schnitten und Musik. Ein Beispiel dafür ist die Cana Family, die sehr aufwändige Videos mit eigens dafür angefertigter Musik produzieren.
Viele dieser Videografen in dem Preissegment sind bereits Jahre im Voraus ausgebucht oder filmen nur eine geringe Anzahl von Hochzeiten im Jahr und sichern damit ihre Exklusivität und rechtfertigen damit auch ihren Preis.
Häufig zu beobachten ist hier, dass sich Paare in gewissen Situationen an die Dienstleister anpassen müssen und ein größerer Aufwand für den Dreh betrieben wird. Viele Dienstleister reisen bereits ein Tag früher an, oder bleiben einen Tag länger für Drohnenaufnahmen und/oder das Paarshooting, damit es nicht in den Hochzeitstag fällt. Der höhere Aufwand wird gleich in den Preis mit einberechnet, sodass der unter Umständen deutlich über 2.000 Euro liegen kann und nicht selten eher bei 4.000 - 7.000 Euro pro Hochzeitsvideo landet.
Durch die zusätzliche Zeit entstehen emotionsgeladene und bildgewaltige Aufnahmen, die den Preis häufig rechtfertigen.
Fazit
Videografen gibt es in allen Preisbereichen. Gerade in den letzten Jahren sind durch die Hohe Anzahl von guten Kameras auf dem Markt, die wenig Kosten viele Personen zu Videografen geworden. Durch viele Videotutorials auf YouTube z.B. lässt sich viel lernen, aber Erfahrung bringt das noch keine.
Achtet bei der Entscheidung Eures Videografen darauf, wie viele und welche Filme er bereits gemacht hat. In der Regel zahlt ihr für solide Hochzeitsvideos mit kreativem Charakter, dynamischen Schnitten und guter Bildkomposition zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Bei allem darunter solltet ihr in Erfahrung bringen, wie der günstige Preis zustande kommt. Gibt es nur wenig Erfahrung im Dreh oder im Schnitt?
Ganz egal, für welchen Videografen ihr euch entscheidet. Wichtig ist, dass ihr in Eurem Video eine Erinnerung wiederfindet, die euch auch noch nach Jahren in euren besonderen Tag eintauchen lässt. Und hier solltet ihr nicht durch mangelnde Erfahrung oder Kompetenz des Dienstleisters vom eigentlichen Ziel des Videos abgelenkt werden.
Konnte ich dir mit diesem Beitrag ein wenig helfen? Lass es mich wissen. Schreib mir!